Schöne Landschaften
Entdecke schöne Landschaften und Landschaftsbilder
Die Kaprun Stauseen liegen in einer besonders schönen Landschaft in den Hohen Tauern. Die Landschaftsbilder rund um die beiden Stauseen ist atemberaubend. Nachdem ich dir die schönen Landschaften rund um die Kaprun Stauseen auf dieser Webseite bereits ausführlich gezeigt habe, will ich dir mit diesen Landschaftsfotos weitere schöne Landschaften in Deutschland und in Österreich zeigen. Sie werden dir auch gefallen. Lass dich von ihnen inspirieren für deinen nächsten Ausflug oder Urlaub!
Schöne Landschaften in Deutschland
Trusetaler Wasserfall
Besonders schöne Landschaften in Deutschland bestaunen? Besuch mal den Trusetaler Wasserfall! Er ist mit 58 Metern der höchste Wasserfall in Thüringen. Mitten im Thüringer Wald fällt der wundervolle Wasserfall in drei Stufen. Du siehst den Wasserfall von der Straße aus. Noch mehr siehst du allerdings bei der Wanderung entlang des Wassers: Auf 228 Stufen geht es direkt neben dem Wasserfall nach oben zur Teufelskanzel.
–> Trusetaler Wasserfall
Kreidefelsen Rügen
Die Kreidefelsen Rügen sind unverkennbar. Nahezu senkrecht fallen die Felsen zur Ostsee ab. Die weißen Kreidefelsen und die grünen Buchenwälder bilden einen malerischen Kontrast. Du erlebst diese schönen Landschaften am besten auf einer ausgedehnten Wanderung zwischen Sassnitz und Lohmen. Oberhalb der Kreideküste verläuft der beliebte Hochuferweg.
–> Kreidefelsen Rügen
Schwedenlöcher
Die Schwedenlöcher sind eine besondere Felsenschlucht in Deutschland. Du findest sie nahe der bekannten Bastei im Elbsandsteingebirge. Die beliebteste Rundwanderung verläuft durch die Schwedenlöcher. Der ungewöhnliche Name kommt vom Dreißigjährigen Krieg, als sich die Einwohner vor den schwedischen Soldaten verstecken mußten. Damals waren die Schwedenlöcher ein unüberschaubares Felsenlabyrinth. Seit 1886 führt ein Wandersteig durch die Felsen – Atemberaubend schöne Landschaften in der Sächsischen Schweiz, die das Wanderherz höher schlagen lassen!
–> Schwedenlöcher
Walhalla
Das Landschaftbild der Walhalla gibt es kein zweites Mal in Deutschland. Ähnlich eines griechischen Tempels wurde die Ruhmeshalle oberhalb der Donau in Bayern errichtet. Du kannst einen klassischen Ausflug mit dem Auto machen oder die Walhalla im Rahmen einer leichten Wanderung erkunden. Schöne Landschaften gibt es zuhauf zu sehen, egal für welche Variante du dich entscheidest. Die Walhallae ist nur wenige Kilometer von Regensburg entfernt. Die Altstadt mit der berühmten Steinernen Brücke wurde zum UNESCO Welterbe ernannt. Einen Besuch wert, wenn du schon hier bist.
–> Steinerne Brücke Regensburg
–> Walhalla
Donaudurchbruch
Der Donaudurchbruch gilt als Nationales Naturmonument in Deutschland und ist eine der schönsten Landschaften, die Deutschland zu bieten hat. Bis zu 70 Meter ragen die Felsen an der Schmalstelle der Donau nach oben. Eine besondere Landschaft, die du auf ganz unterschiedliche Weise entdecken kannst. Wir haben den Donaudurchbruch bereits auf allen Wegen erlebt: Als Fahrt mit dem Schiff, als Wanderung und mit dem Fahrrad. Jeder Ausflug an den Donaudurchbruch hat seinen besonderen Reiz. Hier die Bilder und die Beschreibungen dazu:
–> Donaudurchbruch
Drachenfels
Der Drachenfels liegt direkt am Rhein. Schöne Landschaften erlebst du beim Besuch des Drachenfels: Vom Rhein hinauf Richtung Drachenfels Aussichtsplattform kommst du zuerst an Weinbergen vorbei. Danach geht es in den Wald hinein. Oben ist die Aussichtsplattform das meistbesuchte Ziel. Schau dir ganz oben auch die Burgruine an und vergiß nicht einen Abstecher beim märchenhaften Schloss Drachenburg! Der Drachenfels mit dem Siebengebirge ist eine der schönsten Landschaften am Rhein.
–> Drachenfels
Felsenmeer
Rund 200.000 Besucher zieht es jährlich ins Felsenmeer in den Odenwald. Hier erstreckt sich mitten im Wald ein rund 1 Kilometer langer Streifen von riesigen Felsen. Sie türmen sich meterhoch auf, liegen aufeinander und nebeneinander. Insbesondere für Kinder ist das ein einzigartiges Abenteuer, über die Felsen nach oben auf den Hügel zu klettern. Für alle anderen Besucher, die nicht auf den Felsen wandern möchten, gibt es links und rechts vom Felsenmeer markierte Wanderwege.
–> Felsenmeer
Calmont Klettersteig Moselschleife
Schöne Landschaften locken jedes Jahr zig tausende Urlauber an die Mosel. Die Moselschleife bei Bremm ist wohl einer der schönsten Flecken. Wir waren auch dort und haben den Calmont Klettersteig ausprobiert. Er ist genau genommen kein Klettersteig, sondern ein anspruchsvoller Wanderweg. Er führt wunderbar durch die Weinberge. Musst du mal gesehen haben!
–> Calmont Klettersteig
Schwarzachklamm
Die Schwarzachklamm war für uns eine riesige Überraschung – so beeindruckend schöne Landschaften nahe der Stadt Nürnberg hatten wir nicht erwartet. Die Schwarzach hat ein Naturwunder geschaffen, das seit 1936 sogar als Denkmal ausgewiesen ist. Ein befestigter Wanderweg führt durch die Schwarzachklamm oder Schwarzachschlucht, wie der Schwarzach Durchbruch auch genannt wird. Wenn du hierher kommst, kannst auch noch einen Abstecher in die Nürnberger Altstadt machen. Viele historische Häuser sind mit Sandsteinfelsen gebaut – die du in der Schwarzachklamm siehst:
–> Schwarzachklamm
–> Nürnberg Altstadt
Almbachklamm
Die Almbachklamm ist eine der meistbesuchten Klammen in Deutschland und die meistbesuchte Klamm in den Berchtesgadener Alpen. Zwischen Berchtesgaden und Marktschellenberg kannst du rund 3 Kilometer durch die Klamm wandern. Direkt neben dem Weg siehst du Wasserfälle und Naturpools. Reinspringen solltest du hier aber nicht: Die Strömung ist unberechenbar und das Wasser ist saukalt.
–> Almbachklamm
Wimbachklamm
Nur wenige Kilometer von der Almbachklamm entfernt liegen die schönen Landschaften des Watzmann und des Königssees. Direkt dahinter befindet sich das Wimbachtal. Gleich am Eingang ist das Tal ganz schmal und bildet eine faszinierende Felsenschlucht aus. Sie ist zwar nur rund 200 Meter lang, aber sehenswert. Ein Wandersteig führt über Holzbohlen durch die Wimbachklamm. Perfekt für Naturgenießer, die nicht weit wandern möchten.
–> Wimbachklamm
Felsenlabyrinth Luisenburg
Das Felsenlabyrinth Luisenburg ist das größte Labyrinth in Europa, das zwischen meterhohen Felsen führt. Am Fuße der Kösseine verläuft ein markierter Weg zwischen den Felsbrocken im Fichtelgebirge. So findest du sicher durch das Felsenlabyrinth. Mal ist der Weg breit, mal wird es richtig schmal. Zwischendurch geht es sogar über Stufen zwischen den Felsen hinauf. Ein echtes Abenteuer in der Natur und eine der schönsten Landschaften, die wir in Deutschland gesehen haben. Bereits seit 1790 zugänglich!
–> Felsenlabyrinth Luisenburg
Drachenschlucht im Thüringer Wald
Wenn du besonders schönste Landschaften in Deutschland sehen willst, solltest du die Drachenschlucht besuchen. Wir waren richtig beeindruckt von diesen Felsen. Sie sind so extrem grün, wie wir das in keiner anderen Schlucht gesehen haben. Durch das besondere Mikroklima wachsen hier die Moose und Farne. Sie „malen“ die Drachenschlucht richtig grün an. Einzigartig in der Drachenschlucht ist die Enge. An der schmalsten Stelle kommt gerade einmal ein Mensch durch. Die Engstelle ist nur 70 Zentimeter breit – links und rechts sind die Felsen.
–> Drachenschlucht
Rakotzbrücke
Die Rakotzbrücke wird oft auch als Teufelsbrücke bezeichnet. Sie bildet mit dem weitläufigen Azaleen- und Rhododrendronpark Kromlau eine schöne Landschaft in Deutschland. Du kannst vom Parkplatz einen schnellen Spaziergang zur weltbekannten Rakotzbrücke machen. Sie hat es sogar als Motiv in Filme und ins Kino gebracht. Durch die Spiegelung der Teufelsbrücke im Rakotzsee ergibt sich ein rundes Auge. Das zieht die Besucher magisch an. Die Brücke ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Ostdeutschland.
–> Rakotzbrücke
Teufelsschlucht in der Eifel
Die Teufelsschlucht ist spektakulärste Naturwunder der Eifel. Mitten im Wald liegt eine 28 Meter tiefe Felsespalte. Du wanderst über steinerne Stufen von oben hinunter und tauchst ein in die Vergangenheit. Vor ca. 12000 Jahren kam es zu großen Felsrutschen in der Eifel. So konnte die heutige Teufelsschlucht entstehen. Auf drei unterschiedlichen Rundwanderungen kannst du die beeindruckenden Felsformationen sehen, die extram fabelhafte Bilder ermöglichen. Nicht weit von hier lohnt sich ein weiterer Stopp in der Eifel – beim Dreimühlen Wasserfall. Dieser Wasserfall wächst jedes Jahr ein Stück weiter. Er gilt als der größte wachsende Wasserfall in Deutschland.
–> Teufelsschlucht
Schöne Landschaften in Österreich
Ahornboden
Der Ahornboden zählt definitiv zu den schönsten Landschaften in Österreich und darüber hinaus. Nirgendwo haben wir solch einen imposanten Almboden in den Alpen entdeckt. Auf einer riesigen Fläche wachsen ganz viele Ahornbäume. Die ältesten Bäume sind 600 Jahre alt. Förmlich überragt werden die Bäume und der Ahornboden von den steilen Felswänden des Karwendelgebirge. Damit nicht genug: In den Sommermonaten grasen die Kühe hier. Ihre Milch wird an Ort und Stelle zum vielmals ausgezeichneten Käse verarbeitet. Der Ahornboden wurde zum schönsten Platz in Tirol gewählt.
–> Ahornboden
Hallstätter See
Der Hallstätter See ist einer der meistfotografierten Seen in Österreich. Das liegt an der pittoresken Kulisse des kleinen Ortes Hallstatt. Die wenigen Häuser haben fast keinen Platz zwischen dem Hallstätter See und dem Salzberg. So wurden sie ganz eng ineinander verschachelt. Genau diese Bauweise und das verbaute Holz lassen den Ort extrem idyllisch wirken. Diese Idylle zog schon immer Besucher an. Der große Besucheransturm setzte allerdings erst ein, als Besuchergruppen als Fernost diesen Platz für sich entdeckt haben. Seitdem vergeht kein Tag mehr, an nicht mindestens eine Busgruppe mit Asiaten hier landet und für kurze Zeit die schmalen Gassen von Hallstatt in Beschlag nimmt. Wir empfehlen hier ein paar Tage Urlaub zu verbringen. Hallstatt hat weit mehr zu bieten und der See hat uns viele schöne Landschaften bewundern lassen – am Wasser und am Berg:
–> Hallstätter See
Vilsalpsee
Der Vilsalpsee ist der meistbesuchte See im Tannheimer Tal. Viele Jahre war ein Bergsee von Vielen. In den letzten Jahren hat der Besucheransturm so stark zugenommen, dass nun eine Schranke den Zugang regelt. Tagsüber kommst du nicht mehr mit dem Auto an den See. Dafür kannst du die Straße für dich nutzen: Mit dem Fahrrad sind wir ganz relaxt durch das Tal bis zum Vilsalpsee gefahren. Am Seeufer findest du tolle Plätze für ein Picknick oder einfach nur eine Pause. Lohnend ist der Abstecher zum Vilsalpsee Wasserfall. Ihn finden nur wenige Ausflugsgäste. Wir verraten dir, wie du hinkommst und haben auch die Fotos dazu:
–> Vilsalpsee
Grüner See
Schöne Landschaften nahe Wien gesucht? Dann ist der Grüne See dein Ziel. Der Karstsee in der Steiermark befindet sich im kleinen Ort Tragöß. Das ist ganz am Ende eines Tals, das von Bruck in der Mur abzweigt. Kennst du nicht? Kein Wunder. Bis 2014 wußten nur Wenige von der Existenz des Grünen See. Was ist passiert? Im Frühling steigt der Wasserspiegel durch das Schmelzwasser extrem an. Das geht sogar so weit, dass die Rastbänke und Brücken des Wanderwegs am See geflutet werden können. 2014 war das auch so. Hollywood Star Ashton Kutcher postete das in seinem Facebook Profil und die Bekanntheit nahm seinen Lauf.
–> Grüner See
Obernberger See
Vor dem riesigen Besucheransturm ist der Obernberger See bislang verschont geblieben. Wir hoffen, dass das so bleibt. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, weil der See doch etwas abgelegen liegt und in der näheren Umgebung ganz viele große und bekannte Ausflugsziele liegen. Somit konzentrieren sich die Massen darauf und die wenigen Individualtouristen haben den See für sich. Infrastruktur findest du nämlich direkt am See nicht, dafür aber ganz viel Natur und schöne Landschaften.
–> Obernberger See
Rappenlochschlucht
Die Rappenlochschlucht hat uns auch überrascht, insbesondere in der Art, dass wir hier nicht nur ein Naturwunder entlang unserer Wanderung erkunden konnten, sondern gleich 4 schöne Landschaften liegen. Aber der Reihe nach: Am Ortsrand von Dornbirn startet die Wanderung durch die Rappenlochschlucht. Gleich dahinter folgt der Staufensee. An ihm entlang führt die Wanderung zum Eingang der nächsten Schlucht, dem Alploch. Die Alplochschlucht ist noch enger als die Rappenlochschlucht und gleichzeitig der Zugang in Richtung Kirchle. Das sogenannte Kirchle hat nichts mit einer Kirche zu tun, die im Vorarlberger Dialekt zum Kirchle wird. Es ist eine trockene Klamm, die früher einmal durch das Wasser geschaffen wurde. Heute ist es eine riesige begehbare Felsenhöhle, in die von oben das Licht fällt und das Kirchle zu einem magischen Ort macht.
–> Rappenlochschlucht
Leutaschklamm
Die Leutaschklamm zählt zu den schönen Landschaften in Deutschland und Österreich. Sie liegt direkt an der Grenze zwischen Tirol und Bayern. Du startest die Wanderung am oberen Eingang in der Tiroler Leutasch, querst unterwegs die Grenze und kommst in Mittenwald in Bayern heraus. Die Klamm in den Münchner Hausbergen lockt mit ihrer bis zu 75 Meter tiefen Schlucht. Den 700 Meter langen Klammsteig über zwei riesige Stahlbrücken solltest du nicht verpassen.
–> Leutaschklamm
Schöne Landschaften merken
Hast du schöne Landschaften gefunden, die du auch besuchen willst? Dann merk dir gleich den Pin auf Pinterest, so findest du diese Webseite mit den Tipps leicht wieder bei deiner Planung. Teil den Beitrag für deine Freunde auf Facebook oder schick ihn kostenlos per WhatsApp oder Email, so findest du ihn in deinem Account oder auch deine Freunde auf ihrem Handy!