4.1/5 - (12 votes)

Kaprun Stauseen mit Auto?

Kaprun Stausee Parkplatz - die kostenlose Parkgarage in Kaprun
Kaprun Stausee Parkplatz – die kostenlose Parkgarage in Kaprun

Für deinen Besuch bei den Kaprun Stauseen kommst du mit dem Auto aus Kaprun bis zum Parkplatz Kesselfall. Vom Ortszentrum Kaprun sind das rund 8 Kilometer, die du in ca. 15 Minuten fahren kannst. Auf dem Weg von Kaprun zum Parkplatz kommst du auch bei der Klamm vorbei, wo es ein kostenloses Infozentrum über die Stauseen gibt. Du folgst der Straße bis nach ganz oben, wo rechts das kostenlose Parkhaus ist.

Das ist die Adresse für dein Navi: Kesselfallstraße 98, A-5710 Kaprun

–> Hier die Google Karte zur Orientierung, samt Routenplaner.

Mit dem Bus zum Schrägaufzug

Mit Bus und Schrägaufzug zum Mooserboden und Wasserfallboden, den Kaprun Stauseen
Mit Bus und Schrägaufzug zum Mooserboden und Wasserfallboden, den Kaprun Stauseen
Durch solche schmalen Tunnel bringt dich der Bus zu den Kaprun Stauseen
Durch solche schmalen Tunnel bringt dich der Bus zu den Kaprun Stauseen

Oberhalb des Parkplatzes ist die Kasse für den Kauf der Tickets. Du kaufst dort dein Ticket für Berg- und Talfahrt. Wenn du am Mooserboden auch in die Staumauer hineinschauen willst und die Führung planst, kannst du das Ticket dazu ebenfalls hier kaufen. Wir haben es so gemacht und es war interessant. Mehr zur Führung erfährst du weiter unten.

Bei der Kasse am Kesselfall Parkplatz stehen die Busse bereit. Du steigst hier ein und fährst ein Stück durch die steinernen Tunnel hinauf zum Schrägaufzug. Die Tunnel sind groß genug für einen normalen Bus. Gegenverkehr ist nicht möglich, deswegen müssen sich die Busfahrer absprechen. Den ganzen Tag fahren die Busse hinauf und hinunter. Meist alle 20 Minuten.

GUT ZU WISSEN
Das Kaprun Stausee Ticket berechtigt dich zur Fahrt mit dem Bus und dem Schrägaufzug. Die Bergfahrt ist eine Kombination aus zwei Busfahrten und einer Fahrt mit dem Schrägaufzug.

Kaprun Stausee Schrägaufzug

Der Kaprun Stausee Schrägaufzug
Der Kaprun Stausee Schrägaufzug

Beim Schrägaufzug verlässt der Bus den Tunnel. Wenige Minuten beträgt die Fahrzeit vom Kassenhaus bis zum Schrägaufzug. Hier steigen alle Besucher um. Vom Bus in den einzigartigen Schrägaufzug. Der ist riesig groß. Auf zwei Schienen zieht er bis zu 180 Menschen seitwärts den Berg hinauf.

Mooserboden Bus

Der Kaprun Stauseen Bus - oberhalb vom Schrägaufzug ist diese Haltestelle
Der Kaprun Stauseen Bus – oberhalb vom Schrägaufzug ist diese Haltestelle

Gut 400 Höhenmeter überwindet man mit dem Kaprun Stausee Schrägaufzug. Du erreichst oben die nächste Bushaltestelle. Hier stehen bereits die Busse für die letzte Etappe. Von hier geht es mit dem Bus entlang am Wasserfallboden und hinauf zum Mooserboden. Wer will, kann auf dem Weg an der Haltestelle Fürthermoaralm aussteigen und hinauf wandern. Fast alle Fahrgäste fahren aber direkt bis ganz oben.

Der Mooserboden Bus mit Blick auf den Wasserfallboden Stausee
Der Mooserboden Bus mit Blick auf den Wasserfallboden Stausee

Unterwegs gibt es viel zu sehen! Links liegt der schöne Wasserfallboden Stausee und mit jedem Meter wird die Aussicht besser. Im Juni und Juli blühen die Almrosen rundherum. Ziel ist der Busparkplatz am Mooserboden, wo die Straße endet. Du bist nun auf rund 2000 Metern Seehöhe!

Das Ziel der Tour - auf rund 2000 Metern Seehöhe kommst du mit dem Bus an
Das Ziel der Tour – auf rund 2000 Metern Seehöhe kommst du mit dem Bus an.

Mooserboden Kaprun Öffnungszeiten

Die Busse und der Schrägaufzug verkehren den ganzen Tag während der Mooserboden Kaprun Öffnungszeiten. Es gibt keinen eigenen Fahrplan. Erste Bergfahrt ist um 8:10 Uhr, letzte Talfahrt ab Mooserboden Bushaltestelle um 16:45 Uhr.

Je nach Witterung (Schnee) sind die Mooserboden Kaprun Öffnungszeiten von Ende Mai bzw. Juni bis Oktober. Für heuer ist der Saisonbeginn für 03. Juni 2021 geplant. Der Verbund gibt hier aktuell Auskunft darüber.

Du siehst anhand meiner Bilder und der Beschreibung, dass bereits die Anfahrt zum Mooserboden sehr kurzweilig ist und zum Ausflug dazu gehört. Lass die Fahrt mit den Bussen und dem Steilaufzug auf dich wirken, wenn du drin sitzt. Was ist hier oben alles geboten? Lies dir hier unseren Beitrag über den Mooserboden durch:
–> Mooserboden

Die häufigsten Fragen zur Anreise zu den Hochgebirgsstauseen

Sind die Kaprun Stauseen mit dem Auto erreichbar?

Nein, das ist nicht möglich. Der Ausflug ist nur mit dem Bus von Verbund Tourismus möglich.

Ist die Straße zu den Kaprun Stauseen eine öffentliche Mautstraße?

Nein. Es ist keine Mautstraße, die du mit der Österreich Vignette oder gegen Bezahlung einer Maut befahren darfst. Nur die offiziellen Busse von Verbund Tourismus dürfen auf den Straßen Richtung Stauseen fahren.

Wie kommt man zu den Kaprun Stauseen?

Mit dem Auto kannst du von Kaprun bis zum großen Parkplatz im Talschluss fahren. Hier steigst du in die Verbund-Busse. Sie bringen dich hinauf zu den Stauseen. Ein Teil der Strecke wird mit dem einmaligen Schrägwandaufzug absolviert. Hier der Link zu diesem Schrägwandaufzug.

Wann ist der Schrägwandaufzug in Betrieb?

Der Schrägwandaufzug verkehrt laufend während der normalen Öffnungszeiten der Stauseen.

Diese Tipps merken

Willst du auch mal hier in diese schöne Natur im Hochgebirge? Dann kannst du dir gleich diesen Pin auf Pinterest merken, so findest du diesen Beitrag schnell für deine nächste Urlaubsplanung. Wenn du dir lieber eine WhatsApp oder eine Email mit dem Link schicken willst, klickst du direkt auf das entsprechende Symbol unter dem Bild. Deine Freunde kannst du über Facebook informieren:

Merk dir diesen Mooserboden Pin gleich auf Pinterest!
Merk dir diesen Mooserboden Pin gleich auf Pinterest!
Das will ich gerne teilen - hier schnell klicken: