4.5/5 - (2 votes)

Die Heidnische Kirche am Mooserboden

Die Heidnische Kirche ist ein Kunstwerk aus Beton, entworfen vom Salzburger Bildhauer Josef Magnus. In ihrer Form symbolisiert sie den schützenden Mantel der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bauarbeiter. Hoch aufragend über einem gespaltenen Felsblock erbaut, ist sie ein Denkmal.

Direkt auf der mächtigen Mooserboden-Staumauer bei den Kaprun Stauseen steht die außergewöhnliche Heidnische Kirche – ein ganz besonderer Ort, der Geschichte, Glaube und Erinnerungen miteinander verbindet. Anders als man vielleicht denkt, ist die Heidnische Kirche keine typische Kirche, sondern ein aus Beton gebautes Denkmal, das auf einen alten, gespaltenen Felsblock gesetzt wurde. Dieser Felsblock heißt Schliefstein und trägt die Jahreszahl 1551. Er ist von der Betonhülle der Heidnischen Kirche überbaut. Ein schmaler Spalt zwischen den Felsen ist sichtbar – und genau durch diesen Spalt sollen Besucher im alten Volksglauben symbolisch ihre Sünden und Krankheiten abstreifen können.

Die Heidnische Kirche
Die Heidnische Kirche
Der Schliefstein in der Heidnischen Kirche
Der Schliefstein in der Heidnischen Kirche

Du kannst heute noch durch diese Felsen schlupfen. Unabhängig von der seelisch reinigenden Wirkung, macht das insbesondere Kindern Spaß. Uns hat der schmale Felsspalt an unsere Besuche im Felsenlabyrinth und an die Schrammsteine in der Sächsischen Schweiz erinnert. Könnte dir auch gefallen.

Die Heidnische Kirche wurde zwischen 1959 und 1960 als Ehrenmal errichtet und trägt die Inschrift „Aus Arbeit und Opfer ein Werk“. Sie erinnert an die vielen Menschen, die während des Baus der Kraftwerksgruppe Kaprun von 1947 bis 1955 ihr Leben verloren haben: Insgesamt 161 Tote – darunter Bauarbeiter, Ingenieure und Kriegsgefangene. Diese Gedenkstätte steht also nicht nur für die technische Leistung hinter den Kaprun Stauseen, sondern auch für das harte Schicksal und die Opfer, die damit verbunden waren.

Spannend ist auch, dass der Ort bereits vor der Errichtung des Denkmals eine spirituelle Bedeutung hatte. Es gibt Hinweise, dass im 18. Jahrhundert auf dem Mooserboden heimlich evangelische Protestanten ihre Gottesdienste gefeiert haben, um der Verfolgung durch die Fürsterzbischöfe von Salzburg zu entgehen. Das macht die Heidnische Kirche zu einem Ort mit vielen Facetten – von Volksglauben über Geschichte bis zu menschlichen Schicksalen.

Für Besucher ist die Heidnische Kirche frei zugänglich. Du mußt keinen Eintritt bezahlen und es gibt keine besonderen Öffnungszeiten zu beachten. Sie kann im Sommer bei einem Ausflug zu den Kaprun Stauseen besucht werden. Solltest du dir nicht entgehen lassen, wenn du schon hier oben bist.

Wo findet man die Heidnische Kirche in Kaprun?

Die Heidnische Kirche befindet sich auf der Mooserboden-Staumauer in Kaprun, Österreich, auf etwa 2.040 Metern Seehöhe. Sie liegt westlich der Moosersperre. Du kommst zu Fuß hier hin, sobald mit dem Bus bis ganz oben an den Mooserboden gefahren bist.

Weiterführende Links

Diese Tipps merken

Schön hier und ideal für die nächste Urlaubsplanung oder deinen Ausflug in die Berge? – dann merk dir gleich den Pin auf Pinterest, so findest du diese Webseite mit den Tipps leicht wieder bei deiner Planung. Teil den Beitrag für deine Freunde auf Facebook oder schick ihn kostenlos per WhatsApp oder Email, so findest du ihn in deinem Account oder auch deine Freunde auf ihrem Handy!

Das will ich gerne teilen - hier schnell klicken: